Seit dem Schuljahr 05/06 verfügt die Markus Schule neben der Übermittagsbetreuung von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr über die Offene Ganztagsschule (OGS). Sie bietet hiermit ein freiwillig zu nutzendes Ganztagsangebot, das von Schülern und Schülerinnen nach vorheriger Anmeldung wahrgenommen werden kann. Die Anmeldung bindet für die Dauer eines Schuljahres und kann mit der Schulanmeldung abgegeben werden.
„Betreute Schulen“ e.V. (korporatives Mitglied der AWO RSK , www.awo-bonn-rhein-sieg.de) hat im Jahr 2008 die Trägerschaft für OGS und Übermittagsbetreuung übernommen. Schulträger, Schulleitung, Kolleginnen, Vereine und die Leiter der Angebote (Kooperationspartner) verständigen sich über das Programm der OGS und arbeiten bei der Gestaltung der nachmittäglichen Angeboten zusammen.
Das pädagogische Konzept der OGS ist integriert in den Leitgedanken der Markus Schule „Mit Kopf, Herz und Hand“. Ziele sind auch hier „soziales Lernen“, „handelndes Lernen“ und „bewegungsfreudiges Lernen“.
A – Abholzeiten
Durch die neuen Zeiten der Schule und des Busplanes ergeben sich folgende mögliche Abholzeiten:
- Nach den Hausaufgaben: 15:10 h
- Zur Schließungszeit: 16:00 h
Begründete Ausnahmen (Arztbesuch, Kindergeburtstag…) müssen schriftlich angekündigt werden.
A – Ankommen
Jedes Kind, das in die OGS kommt, muss sich verlässlich bei einer Betreuungsperson anmelden und sich in die Anwesenheitsliste eintragen lassen. Dies geschieht bereits am Bus, vor der Busfahrt. Bitte besprechen Sie dies mit Ihren Kindern und unterstützen Sie diese Abläufe, um eine zügige Abfahrt zu ermöglichen.
B – Bus
Die Kinder werden um 12:25 h / 13:10 h von uns im Bus nach Hemmerich begleitet. Die Rückfahrt nach Rösberg erfolgt begleitet um 14:05 h.
Um 16:10 h fahren die Buskinder zurück nach Hemmerich.
E – Essen
Das Essen wird täglich frisch vom Restaurant Chaka in Merten gekocht und geliefert. Wir sind in einem fortwährenden Austausch über die Qualität mit dem Caterer.
Die Kinder nehmen das Essen in zwei Gruppen um 12:35 h und um 13:15 h zu sich. Wir achten in dieser Zeit neben dem Sozialverhalten auch auf die Tischmanieren.
F – Ferienbetreuung
In der jeweils ersten Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir in Hemmerich von 8:00 h (nicht früher!) bis 16:00 h, gegen einen Unkostenbeitrag, eine Betreuung an. Die Abfrage zur Teilnahme erfolgt schriftlich über die Postmappe Ihrer Kinder. Die genannte Abgabefrist ist bindend, spätere Anmeldungen können nicht entgegengenommen werden.
H – Hausaufgaben
Jedes Kind macht seine Hausaufgaben mit seiner zuständigen Betreuungsperson.
Die Hausaufgaben werden grundsätzlich nur auf Vollständigkeit überprüft. Die Kontrolle und Würdigung bleibt die Aufgabe der Eltern. An verschiedenen Tagen der Woche sind auch Lehrer in der Hausaufgabenbetreuung tätig.
H – Hausaufgaben -2
Zeiten:
1. - 2. Klasse: 14:20 h - 14:50 h
3. - 4. Klasse: 14:20 h - 15:05 h
In dieser Zeit können die Kinder nicht! abgeholt werden. Da alle Mitarbeiter in den Hausaufgabenzeiten involviert sind, ist es uns nicht möglich, in dieser Zeit Gespräche zu führen oder Anrufe anzunehmen.
K – Kontakt
Sie erreichen uns außerhalb der Betreuungszeiten, in der Regel zwischen 10:00 h - 12:00 h, sowie von 15:10 h – 16:00 h
Tel: 02227-82810
Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Hemmerich zwischen 12:35 h – 14:00 h
Tel: 02227 1813
Sollten Sie Fragen, Sorgen, Wünsche, …. haben, wenden Sie sich bitte kurzfristig an uns.
K – Kurse / AG´s
In den ersten Schulwochen erhält jedes Kind einen Kurswahlzettel, den es gemeinsam mit den Eltern ausfüllt und danach bei uns abgibt. Jedes Kind soll an einem Kurs teilnehmen. Die Wahl ist verbindlich und gilt jeweils für ein Halbjahr. Es können bis zu drei Kurse gewählt werden, wobei wir nach Möglichkeit den Erstwunsch berücksichtigen und dann sehen, welche Wünsche sich noch erfüllen lassen.
R – Regeln
In der OGS wird sehr auf die Sprache sowie auf das Sozialverhalten geachtet. Konflikte unter den Kindern werden mit einer Betreuungsperson aufgearbeitet.
S – SMS
Nachrichten, Informationen und Besonderheiten teilen Sie uns bitte per SMS mit.
Tel 01575 3582382
Anrufe können wir nicht verlässlich annehmen, Nachrichten per Mailbox werden nicht abgerufen, SMS werden nicht beantwortet.
V – Verabschieden
Da wir jederzeit für Sie und uns verlässlich wissen müssen, welche Kinder vor Ort sind, ist es zwingend erforderlich, dass sich jedes Kind persönlich bei einer Betreuungsperson abmelden und sich aus unserer Anwesenheitsliste austragen lässt.
Ylle Klein (Einrichtungsleitung) Rösberg, August 2019
Das pädagogische Konzept der ÜMI ist integriert in den Leitgedanken der Markus Schule „Mit Kopf, Herz und Hand“. Ziele sind auch hier „soziales Lernen“, „handelndes Lernen“ und „bewegungsfreudiges Lernen“.
A – Abholzeiten
Die ÜMI endet um 14:00 h
A – Ankommen
Jedes Kind, dass in die ÜMI kommt, muss sich verlässlich bei einer Betreuungsperson anmelden und sich in die Anwesenheitsliste eintragen lassen.
B – Bus
Um 14:00 h können die Buskinder mit dem Bus nach Hemmerich fahren.
K – Kontakt
Sie erreichen uns außerhalb der Betreuungszeiten, in der Regel zwischen 10:00 h - 12:00 h, sowie von 15:10h – 16:00 h
Tel: 02227 82810
Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie Fragen, Sorgen, Wünsche haben, wenden Sie sich bitte kurzfristig an uns.
R – Regeln
In der ÜMI wird sehr auf die Sprache sowie auf das Sozialverhalten geachtet. Konflikte unter den Kindern werden mit einer Betreuungsperson aufgearbeitet.
S – SMS
Nachrichten, Informationen und Besonderheiten teilen Sie uns bitte ausschließlich per SMS mit. Tel: 01575 3582382
Anrufe können wir nicht verlässlich annehmen, Nachrichten per Mailbox werden nicht abgerufen, SMS werden nicht beantwortet.
V – Verabschieden
Da wir jederzeit für Sie und uns verlässlich wissen müssen, welche Kinder vor Ort sind, ist es zwingend erforderlich, dass sich jedes Kind persönlich bei einer Betreuungsperson abmeldet und sich aus unserer Anwesenheitsliste austragen lässt.
Ylle Klein (Einrichtungsleitung) Rösberg, August 2019
Unser Team
Ylle Klein (Einrichtungsleitung, Gruppenleitung)
Veronika Schöneck (stellv. Einrichtungsleitung, Gruppenleitung)
Elke Schmitz (ÜMI-Leitung)
Heike Bertram (Gruppenleitung)
Betreuung und Hausaufgabenbegleitung
Karin Krämer
Annette Sistig
Elena Lüßem
Katharina Busch
Petra Klutinius
Nina Urfey
Marta Zarebkiewicz
Mensa
Monika Piede
Carina Schulz









